Skip to content
DjK Welschensteinach 1964 e.V.
29. Oktober 2025 / Celine Steiner

Ehrungen – Mitgliederversammlung 2025


Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung bestand für die DJK Welschensteinach am Freitag Abend im Clubheim auch die Möglichkeit, verdiente Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein im Namen des DJK-Bundesverbandes zu ehren. Dieser verleiht die DJK-Treuenadel in Silber mit Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft, die goldene Nadel für 40 Jahre und die goldene Nadel mit Lorbeer für 50 Jahre, unabhängig davon, welche Leistungen der Geehrte im Verein erbracht hat. Wichtig ist hier, dass die Vereinstreue in den Vordergrund gestellt wird. Immerhin dreizehn Mitglieder hatten die Voraussetzungen für diese Ehrung erfüllt, zu denen Vorstandsmitglied Hans-Peter Steiner jeweils eine kleine Laudatio sprach und Sportvorstand Bernhard Weber anschließend die Nadeln mit Urkunde überreichte. Dabei kam auch so manch lustige Anekdote zu Tage, so dass beispielsweise Robin Grimmer für 25 Jahre geehrte wurde, aber er auch erst 25 Jahre alt ist, also eigentlich gleich nach der Geburt als Mitglied der DJK Welschensteinach aufgenommen wurde.

Von li. Nach re.: Stefan Jäkle (Wirtschaftsvorstand), Matthias Rohkohl, Ralf Link, Robin Grimmer, Heiko Striegel, Simon Himmelsbach, Ute Vögele, Klaus Schwörer, Anneliese Jägle, Stefan Obert, Konrad Jäkle, Franz-Josef Schöpf, Jonas Heizmann, David Maier (Vorstand Bauen), Bernhard Weber (Sportvortstand + Geehrter).

Foto: Hans-Peter Steiner

29. Oktober 2025 / Celine Steiner

Vorschau

Kreisliga A:

Nachdem die DJK Welschensteinach am vergangenen Spieltag beim 0:0 zu Hause den direkten Gegner FV Biberach als Tabellenführer stürzte, wartet nun am Sonntag mit der TBG Lahr der nächste Spitzenreiter. Der Gastgeber gilt als besonders spielstark, was 36 geschossene Tore bei nur acht Gegentreffern belegen. Ebenso ist Lahr noch ungeschlagen und man wird alles geben, um diese Serie zu Hause fortzusetzen. Für die DJK also eine echte Herausforderung und da wird es sehr schwer, etwas Zählbares zu holen, wobei jeder Punktgewinn im dicht gedrängten Tabellenmittelfeld enorm wichtig ist.

Ab diesem Spieltag gelten wieder die früheren Anstoßzeiten.

Sonntag, 02.11.2025:

12:30 Uhr   TGB Lahr 2  -  DJK Welschensteinach 2

14:30 Uhr   TGB Lahr  -  DJK Welschensteinach

 

Jugendfußball:

Freitag, 31.10.2025:

18:30 Uhr   SG Fischerbach C-Jgd.  -  SG Steinach C-Jgd.

19:00 Uhr   SG Welschensteinach B-Jgd.  -  SG Kaltbrunn B-Jgd.

19:00 Uhr   SG Mühlenbach A-Jgd.  -  SG Renchtal A-Jgd.

Samstag, 01.11.2025:

11:00 Uhr   SG Steinach D-Jgd.  -  SV Schapbach D-Jgd.

17:00 Uhr   SG Welschensteinach B2-Jgd.  -  FV Dinglingen B2-Jgd.

Sonntag, 02.11.2025:

13:00 Uhr   SG Acher-Rench A-Jgd.  -  SG Mühlenbach A2-Jgd.

Mittwoch, 05.11.2025:

19:00 Uhr   SG Welschensteinach B2-Jgd.  -  FV Dinglingen B2-Jgd.

29. Oktober 2025 / Celine Steiner

DJK Welschensteinach – FV Biberach 0:0

Mit einem torlosen Remis endete in der Kreisliga A, Süd das Spiel zwischen der DJK Welschensteinach und dem FV Biberach. Dieses Ergebnis entspricht auch dem Spielverlauf mit äußerst wenigen Torchancen auf beiden Seiten, was den FVB die Tabellenführung kostete, während die DJK mit dem einen Punkt in einem dicht gedrängten Tabellenmittelfeld sogar noch um zwei Plätze aufrücken konnte. Die erste gute Torchance hatte die Hummel-Elf, doch Nicolai Beha kam in der 9. Minute beim Schussversuch frei vor dem Tor in Rücklage, so dass der Ball drüber ging. Danach knickte DJK-Torjäger Arian Steiner im Zweikampf um, er spielte unter Schmerzen zwar weiter, doch zur Halbzeitpause war dann Schluss, so dass dem Gastgeber natürlich ein wichtiger Spieler fehlte. So kam Biberach zu seiner ersten Chance, doch in der 17. Minute parierte DJK-Keeper Adrian Brucher zunächst einen gefährlichen Schuss von Nico Schlieter und auch beim Nachschuss von Marvin Totzke war Brucher zur Stelle. Ansonsten agierten beide Mannschaften eher zurückhaltend, ohne großes Risiko, und so musste Brucher erst wieder in der 30. Minute einen Biberacher Schuss noch über die Latte lenken. Die DJK versuchte es in der 42. Minute noch einmal über Moritz Schöner, aber dessen Schuss ging am Tordreieck vorbei. So ging es mit dem 0:0 in die Kabinen und nach dem Seitenwechsel musste bei der DJK auch noch Miguel Kopf passen, der ein Stechen im Oberschenkel verspürte. Damit war Welschensteinach natürlich in der Offensive stark geschwächt, doch die Mannschaft zeigte in der zweiten Halbzeit eine geschlossen gute Leistung, gerade im Defensivverband und nach vorne ergab sich sogar noch die eine oder andere Möglichkeit. So kam Nicolai Beha in der 55. Minute frei zum Kopfball, der aber ebenso daneben ging, wie zwei Biberacher Flanken bzw. Schussversuche in der 75. und 80. Minute. Die beiden Abwehrreihen ließen praktisch nichts zu, auch wenn die DJK in den Schlussminuten bei zwei Freistößen aus guter Position sogar noch für die Überraschung hätte sorgen können. Einmal rettete jedoch die Biberacher Mauer, das andere Mal war Keeper Andre Schmieder in der Nachspielzeit zur Stelle, der den Ball zwar prallen ließ, aber kein Welschensteinacher Spieler da war, um eventuell noch abzustauben. So spielte die DJK zum ersten Mal in dieser Saison zu Null und der Punktgewinn gegen eine Spitzenmannschaft tat der Stimmung beim anschließenden Oktoberfest gut.

Seite 1 von 212